Informationen
|
Ihre neuen Fingernägel brauchen jedoch auch Aufmerksamkeit und Pflege.
• Benutzen Sie Ihre Nägel nicht als Werkzeug.
• Der künstlich optimierte Fingernagel dient als Ersatz für Ihren Naturnagel, darf aber das Nagelbett nicht überlasten, deshalb muss auch ein Kunstnagel bei groben Stößen oder Reißen brechen!
• Achten Sie auf die richtige Länge Ihrer neuen Nägel. Sie müssen zu Ihrem Gesamterscheinungsbild passen und dürfen Sie nicht bei Beruf, Haushalt, Sport oder Hobby stören.
• Achten Sie besonders auf Fallen: wie Autotüren, Dosenverschlüsse, Gürtelschnallen, etc. Kommt es zu einer starken Hebelwirkung, müssen die künstlichen Fingernägel abbrechen, da sonst Ihr Nagelbett verletzt wird.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Chemikalien, da sich hierdurch Ihre künstlichen Fingernägel lösen können.
• Die Unterseite der Fingernägel sollten Sie nicht mit scharfen Gegenständen reinigen (Metallfeile) sondern eine Reinigungstablette für dritte Zähne in ein Schälchen mit handwarmem Wasser geben und die Nägel ca. 15 Minuten darin halten.
• Vergessen Sie nicht das rechtzeitige auffüllen Ihrer künstlichen Fingernägel, je nach Beanspruchung zwischen 3 bis 5 Wochen, denn nur so ist eine optimale Haltbarkeit gewährleistet.
• Am Tag der Modellage bitte die Hände vorher nicht eincremen. • Auf keinen Fall sollten Sie die Kunstnägel abreißen, dadurch beschädigen Sie Ihren Naturnagel!!!
Fragen und Antworten im Nagelstudio
1.) Wie lange dauert eine Behandlung?
Für eine komplette Erstbehandlung sollten Sie ca. 2 Stunden rechnen, wobei sich die Behandlung je nach Aufwand verlängern oder verkürzen kann.
2.) Wie oft ist eine Nachbehandlung nötig?
Der Naturnagel wächst weiter und so entsteht eine Lücke die regelmäßig aufgefüllt werden muss. In Abständen von 3 - 5 Wochen, je nach Wachstum des Naturnagels, sollte eine Nachbehandlung schon sein.
3.) Wie belastbar sind die Kunstnägel?
Die Kunstnägel sind ca. 60 mal stabiler als Natur-Nägel. Dies heißt jedoch nicht dass Sie unzerstörbar sind. SIe sollten sich erst an die neue Länge Ihrer Fingernägel gewöhnen. Passen Sie besonders bei Autotüren und beim Bettenmachen auf. Bei unvorsichtigem Hantieren MUSS auch der Kunstnagel abbrechen, weil Sie Ihnen sonst Ihr Nagelbett verletzen würden! Als Faustregel gilt: Muten Sie Ihren Kunstnägeln nichts zu, was Sie nicht auch Ihren Naturnägeln zumuten würden!
4.) Können Kunstnägel Pilz verursachen?
Nein. Die künstlichen Fingernägel unterliegen den gleichen Bedingungen wie Naturnägel. Wenn Sie genau wie die Naturnägel gepflegt werden, kann auch kein Pilz entstehen. |
|
|